Das Pfarrbüro in Giesenkirchen ist ein gemeinsames Büro der Pfarren
St. Josef (Schelsen),
St. Mariä Himmelfahrt (Meerkamp),
St. Paul (Mülfort) und
St. Gereon (Giesenkirchen).

Frau Alexandra Nehls
Frau Susanne Linden
Frau Anke Hinzen
und Frau Renate Segbert (Koordinatorin)
Adresse:
Konstantinplatz 1
41238 Mönchengladbach
Telefon: (02166) 970 2670
Telefax: (02166) 970 2679
ÖFFNUNGSZEITEN
Di – Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Do 15.00 – 17.00 Uhr
Liebes Pfarrbüro Giesenkirchen,
gemeinsam mit einem Zusammenschluss von (Nachhaltigkeits)Initiativen aus Mönchengladbach und dem Projekt Bildungskommune der Stadt, planen wir am 29.03.2025 ein 👨👨👧👧 Initiativen-Speed-Dating, wo Bürger:innen sich über die Vielzahl an Engagementmöglichkeiten in Mönchengladbach informieren können.
Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zur Veranstaltung ein, um sich zu Vernetzen und die vielfältige Initiativenlandschaft in Mönchengladbach kennenzulernen.
Alles auf einen Blick:
Initiaitiven-Speed-Dating & Infostände
📅 29.03.2025
🕗10:00 – 13:00 Uhr
📌 Zentralbibliothek Carl Brandts Haus in Mönchengladbach
Worum geht es bei der Veranstaltung?
Lokale Initiativen unverbindlich kennenlernen, Fragen stellen und einen Eindruck von der ehrenamtlichen Arbeit erhalten:
Das geht bei dem Initiativen-Speed-Dating in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus in Mönchengladbachs. In Mönchengladbach gibt es zahlreiche Gruppen (z.B. Transition Town, Nabu, Bund, Kinderhilfswerk Plan Mönchengladbach, Solidarisch MG, Foodsharing, Netzwerk Schnippeldisko usw.) die sich für einen nachhaltigen Lebensstil einsetzen. Beim Initiativen-Speed-Dating in der Zentralbibliothek in Mönchengladbach können Bürger:inne in nur 45 Minuten verschiedene lokale Initiativen kennenlernen. Auf diese Weise ist es möglich, einen authentischen Einblick in die Arbeit der Initiativen zu erhalten, Fragen zu stellen und die für sich passende Mitmachmöglichkeit zu finden.
Darüber hinaus wird es zahlreiche Infostände geben, wo Interessierte sich über die Vielzahl an Engagementmöglichkeiten in Mönchengladbach informieren und sich gegenseitig kennenlernen können.
Weitere Infos finden Sie hier.
Wir würden uns sehr freue, wenn Sie die Veranstaltung mit Ihrem Netzwerk teilen könnten.
Herzliche Grüße
Jana Marquardt
—
Jana Marquardt
Botschafterin nachhaltiger Konsum
Projekt MehrWertRevier
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf
Tel.: 0211 91380-2147
jana.marquardt@verbraucherzentrale.nrw
Funktionspostfach: mehrwert@verbraucherzentrale.nrw
http://www.verbraucherzentrale.nrw | http://www.mehrwertrevier.nrw
http://www.verbraucherzentrale.nrw/facebook
http://www.verbraucherzentrale.nrw/instagram
Verbraucherzentrale NRW in weiteren sozialen Netzwerken
Vorstand: Wolfgang Schuldzinski
Amtsgericht Düsseldorf: VR 4130
USt-IdNR.: DE 119496546
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter
http://www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz
Unsere Geschäftsstelle ist umgezogen. Bitte beachten Sie die oben genannte neue Adresse.